Alle für eins: Als Schulfamilie zusammenwachsen
Praxis-Tipps zur schulischen Teamentwicklung und Aufgabenkoordination. Mit wichtigen Kommmunikations- und Konfliktlösungs-Strategien.
Kooperation zwischen Lehrkräften der Allgemeinen Schule und sonderpädagogisch ausgebildeten Lehrkräften sowie weiteren pädagogisch ausgebildeten Fachkräften wird zum einen als zentrale Gelingensbedingung und auch als Bereicherung beschrieben. Gleichzeitig wird das Thema aber auch als Herausforderung erlebt und ist zum Teil mit nicht unerheblichen Schwierigkeiten verbunden.
Im Seminar eignen Sie sich das Wissen über eine effektive Gestaltung von Kooperation an, v.a. zur Implementierung von Jahrgangsteams, zu Strukturierungsmöglichkeiten von Teambesprechungen sowie zur Koordination von Aufgaben, z.B. in Klassen-/Jahrgangsteams, zu den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Co-Teaching oder auch zu Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien. Auf organisatorischer Seite lernen Sie zudem die zeitlichen und räumlichen Ressourcen kennen, die kooperative Prozesse optimal unterstützen. Um Kooperationsprobleme auf einer individuellen bzw. Beziehungsebene gleich vorab zu vermeiden, lernen Sie die hohe Bedeutung schulinterner Rahmenkonzepte kennen und zu definieren.
-
Details
-
Vorschau
Wir vermitteln Ihnen gerne individuelle Lehrerfortbildungen im passenden Format: Ob als Schulwebinar, als Vortrag oder als schulinterne Lehrerfortbildung direkt in Ihrer Schule. Die Angebote werden direkt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Einfach Anfrageformular ausfüllen - unsere Experten melden sich umgehend bei Ihnen.
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.