Bedeutung der religiös-kulturellen Sozialisation
Thema Religion: So erhalten Sie schnelle Hilfe bei häufig auftretenden Konflikten und Verständnisproblemen mit Flüchtlingen
Unterschiede in der religiös-kulturellen Sozialisation
Wenn Sie geflüchtete Jugendliche unterrichten, haben Sie vielleicht bereits Störungen und Konflikte erlebt, die Sie sich nicht so recht erklären können. Manche von ihnen haben ihren Ursprung in einer religiös-kulturellen Sozialisation, welche sich von der im pluralen, liberalen und weltoffenen Deutschland unterscheidet.
Informationen zur Sozialisation in verschiedenen Religionen
Mit diesem Download erhalten Sie kurze und kompakte Zusammenfassungen sowohl zur religiös-kulturellen Sozialisation bei den Muslimen als auch bei den orientalischen Christen. Auch die Diaspora-Situation, welche zu einer vermehrten Zuwendung zu den Werten des Ursprungslandes führen kann, wird beleuchtet.
Geflüchtete Schüler*innen verstehen
Der Download vermittelt Ihnen ein besseres Verständnis für die Situation der geflüchteten Jugendlichen, deren religiös-kulturelle Sozialisation sich zunächst nur schwer mit dem Leben in Deutschland in Einklang bringen lässt. So sind Sie besser für die Lösung eventueller Konflikte und Probleme gewappnet.
Die Themen:
Religiös-kulturelle Sozialisation bei den Muslimen | Religiös-kulturelle Sozialisation bei den orientalischen Christen | Die Diaspora-Situation
Inhaltliche Schwerpunkte- Religion
- Problemorientierung
- Religiöse Kompetenzen
- Pädagogische Aufgaben des Lehrers
- Konfliktprävention
-
Details
-
Bewertung
Produktdetails
Schulart
Übergreifend/ Ratgeber
Veröffentlichung
14.11.2017
Seitenanzahl
6 Seiten
Marke/Verlag
Klassenstufe
Alle Klassenstufen
Schulfach
Organisation
Format & Größe
Aufgabenblätter zum Downloaden (pdf, 0,54 MB), 6 Seiten, DIN A4, Alle Klassenstufen
Bestellnummer
08085DA2

Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads). Reduzierte Preise beziehen sich auf den 30-Tage-Bestpreis.
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.