Bildung braucht Persönlichkeit
Jetzt werden die wichtigsten Fragen zum Thema Lernen wissenschaftlich fundiert beantwortet!
Warum sind manche Lehrer erfolgreich und andere nicht? Wie kann ich Begeisterung für einen Stoff wecken? Und wie kann das Gelernte dauerhaft im Gedächtnis gespeichert werden? Eine wissenschaftlich fundierte Antwort auf diese Fragen bietet das neue Buch von Gerhard Roth. Der bekannte Autor erklärt, woran die Bemühungen um Bildung und Weiterbildung scheitern: Die Erkenntnisse der Psychologie und Neurowissenschaften haben bisher keinen Eingang in unser Bildungssystem gefunden.
Im Buch werden die wichtigsten Fragen zum Thema Bildung und Lernen beantwortet:
- Wie lernt der Mensch eigentlich?
- Warum sind Emotionen beim Lernen so wichtig und wie kann ich Begeisterung für einen Stoff wecken?
- Wie kann das Gelernte dauerhaft im Gedächtnis gespeichert werden?
- Welche Rolle spielt die Sprache beim Lernen?
Zum Autor: Gerhard Roth, geboren 1942, ist Professor für Verhaltenspsychologie und Entwicklungsneurobiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen und Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Ein Buch, das wir allen Lehrerinnen und Lehrern unbedingt empfehlen!
-
Bewertung
-
Vorschau
-
Details

Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.
Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
15.02.2011
Seitenanzahl
360 Seiten
Verlag
scolix (AOL-Verlag)
Marke
scolix
Klassenstufe
Alle Klassenstufen
Schulfach
Organisation
Maße & Gewicht
0.509000
Bestellnummer
700001
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.