Classroom-Management-Sekundarstufe
Schülerinnen und Schüler sollen im Unterricht mitmachen, möglichst wenig stören und zielgerichtet arbeiten. Lehrerinnen und Lehrer haben einen großen Einfluss darauf, ob das gelingt. Der Rahmen ist entscheidend. Ein gutes Classroom-Management sorgt für einen geordneten Unterrichtsablauf. Classroom-Management gelingt auch in der Sekundarstufe.
Unterrichtsstörungen lassen sich nicht vermeiden, aber…
Classroom-Management beginnt mit einer gründlichen Unterrichtsvorbereitung, die das Leistungsvermögen der einzelnen Schülerinnen und Schüler berücksichtigt. Eine gute Unterrichtsvorbereitung ermöglicht eindeutige und überschaubare Anleitungen. Eine deutliche Gliederung des Unterrichts verringert inhaltliche Brüche, Leerläufe und Unsicherheiten, die zu Unterrichtstörungen beitragen. Unterrichtsstörungen sind allerdings nie vollständig zu vermeiden. Zum Classroom-Management gehört es deshalb auch, dass die Lehrkraft über ein Repertoire an Reaktionsmöglichkeiten verfügt. Besonders hilfreich: Konsequenzen mit den Schülerinnen und Schülern im Vorfeld zu klären.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).