Empathieförderung in der Schule
Mit diesen praxisnahen Fallbeispielen und bewährten Lösungsstrategien bewältigen Sie erfolgreich Konflikte in Ihrer Klasse und beugen diesen aktiv vor!
Kinder bzw. Schüler sind nicht per se empathisch, sondern haben teilweise nur wenig Einfühlungsvermögen und sind in ihrer Wahrnehmung stärker auf sich selbst fokussiert. Das Sozialverhalten muss erst erlernt werden. Diese Erkenntnis bekommt zunehmend mehr Raum in der Lehrerausbildung. Genauso wichtig ist es, die emotionalen Fähigkeiten des Schülers, sein Selbstwertgefühl und seine Motivation zu stärken. Dadurch kommt es zu einer Abnahme von Aggressionen, Regelverstößen, Verweigerungen und Ängsten und zu einem verbesserten Umgang der Schüler untereinander. Doch wie können Sie gezielt die Empathie Ihrer Schüler fördern? Dieser Frage geht der Ratgeber mit konkreten Lösungsstrategien auf den Grund.
-
Details
-
Bewertung
Produktdetails
Schulart
Grundschule
Veröffentlichung
01.05.2020
Seitenanzahl
12 Seiten
Reihe
Bergedorfer Grundsteine Schulalltag - Grundschule
Marke/Verlag
Klassenstufe
1. bis 4. Klasse
Schulfach
Sozialkompetenz
Format & Größe
Aufgabenblätter zum Herunterladen (pdf, 0,98 MB), 12 Seiten, A4, 1. bis 4. Klasse
Bestellnummer
20147DA4

Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads). Reduzierte Preise beziehen sich auf den 30-Tage-Bestpreis.
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.