Erfolgreicher Lernwerkstatt-Unterricht
Endlich ein praxiserprobter Leitfaden zur Öffnung des Unterrichts!
Wie gelingt Werkstattunterricht auch in großen Klassen? Welche organisatorischen Probleme kann es geben? Wie verändert sich meine Lehrerrolle? Was tun, damit ich nicht die Kontrolle im Unterricht verliere? Wie kann ich Lernergebnisse bewerten? Diese Fragen treten im Schulalltag häufig auf, obwohl Werkstattunterricht inzwischen in allen Lehrplänen als offene Unterrichtsform etabliert ist.
Hier setzt dieses Buch an: Schritt für Schritt können sich Schulen mithilfe dieser Handreichung auf den Weg zur Einführung eines jahrgangsgemischten Schulprofils machen.
Im ersten Teil werden alle organisatorischen Vorbereitungen, die Grundlagen und die Anforderungen an die einzelnen Lernateliers, die grundlegenden Materialien und der allgemeine Ablauf einer Atelierphase anschaulich und mit Beispielen aus der Praxis aufgezeigt.
Im zweiten Teil wird die praktische Umsetzung am Beispiel eines Lernateliers „Kinder dieser Welt“ veranschaulicht.
Auf der beigefügten CD können nicht nur Beispiele angesehen, sondern auch Mustervorlagen in editierbarer Form abgerufen werden. Ein Werkstattpass sowie Hinweise zur Präsentation und Leistungsbeurteilung komplettieren dieses Buch.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Grundlagen der Unterrichtsform Lernwerkstatt-Unterricht sowie Praxisteil mit Hinweisen zur Vorbereitung und Umsetzung eines guten Werkstattunterrichts
- Lerhplanvorgaben
- Dokumentation eines Ateliers
- Leistungsbeurteilung
- Präsentation
-
Bewertung
-
Vorschau
-
Details

Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.
Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
25.08.2016
Seitenanzahl
61 Seiten
ISBN
978-3-403-23627-6
Verlag
PERSEN Verlag
Reihe
Bergedorfer Grundsteine Schulalltag - Grundschule
Marke
Persen Verlag
Klassenstufe
1. bis 4. Klasse
Schulfach
Organisation
Maße & Gewicht
DIN A4 0.231000
Bestellnummer
23627
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.