FAQ 3D Secure

3D Secure ist ein Verfahren, das die Sicherheit bei Online-Kreditkartentransaktionen im Internet erhöht. Mit dem Verfahren bestätigen Sie als Kunde elektronische Zahlungen zusätzlich mit einem Passwort, einer TAN oder einem Fingerabdruck.

So können Diebe nicht mehr allein mit gestohlenen Kreditkarten-Daten wie Nummer und Prüfziffer auf Einkaufstour im Internet gehen. Visa und Mastercard bieten das 3D-Secure-Verfahren unter den Namen Verified by Visa beziehungsweise Mastercard Identiy Check (früher Securecode) an.

Sie können Sich bei der Bank für das 3D-Secure-Verfahren registrieren, von der Sie Ihre Kreditkarte erhalten haben.

Das können Sie vorher in Ihrem Online-Banking. Bei einigen Banken müssen Sie Sich auch nicht registrieren. Sie erhalten den Code für das Bezahlen dann zum Beispiel über die Telefonnummer, den Ihre Bank gespeichert hat.

Wie das Sicherheitsverfahren genau funktioniert, hängt von der jeweiligen Bank ab. Bei einigen Banken hinterlegen Sie als Karteninhaber beim Registrieren für 3D-Secure ein Passwort sowie eine persönliche Mitteilung. Wenn Sie bei uns einkaufen, werden Sie während des Bezahlvorgangs von unserem Shop auf die Seite des Kreditkarten-Anbieters geleitet.

Dort geben Sie das Passwort ein und bestätigen damit die Rechtmäßigkeit der Zahlung. Damit Sie erkennen, dass Sie sich tatsächlich auf einer vertrauenswürdigen Website befinden, wird Ihnen zusätzlich Eine persönliche Mitteilung angezeigt. Andere Banken senden bei jedem Einkauf eine neue TAN an Ihr Handy oder lassen Sie den Kauf über eine App mit PIN-Eingabe bestätigen.

Ab dem 31. Dezember 2020 wird 3D Secure verpflichtend. Hintergrund ist die zweite Zahlungsdienstrichtlinie der Europäischen Union (Payment Service Directive 2, kurz PSD2). Sie sieht vor, dass Kunden künftig bei allen elektronischen Zahlungen in der Europäischen Union zweifach ihre Identität nachweisen müssen. Das nennt sich starke Kundenauthentifizierung oder Zwei-Faktor-Authentifizierung.