Frühe Hochkulturen am Beispiel Ägyptens
Eigenverantwortliches Lernen an Stationen zum Thema Frühe Hochkulturen am Beispiel Ägyptens! - Inklusionsmaterial
Die Unterrichtsmaterialien Frühe Hochkulturen am Beispiel Ägyptens verfolgen den Ansatz, einen leistungsdifferenzierten Unterricht zu gestalten, der sich jedoch am selben Lerngegenstand orientiert. Die Methode des Stationenlernens eignet sich hierfür besonders, da diese schon aufgrund ihrer Grundstruktur Möglichkeiten der Binnendifferenzierung bietet. An 6 Stationen und 6 Zusatzstationen beschäftigen sich die Schüler in dieser Unterrichtseinheit mit dem Leben am Nil, dem Aufbau der ägyptischen Gesellschaft, dem Totengericht, ägyptischen Göttern, Pharaonen und der Mumifizierung. Zusätzlich enthalten die Unterlagen einen Laufzettel, eine Gruppenarbeit als abschließende Bündelung des Stationenlernens, ein Vorwort mit weiteren Informationen zum inklusiven Unterricht sowie die Lösungen.
-
Details
-
Bewertung
Produktdetails
Schulart
Sekundarstufe I
Veröffentlichung
01.03.2018
Seitenanzahl
36 Seiten
Reihe
Bergedorfer Grundsteine Schulalltag - SEK
Marke/Verlag
Klassenstufe
5. und 6. Klasse
Schulfach
Geschichte
Format & Größe
Aufgabenblätter zum Herunterladen (zip, 3,48 MB), 36 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse
Bestellnummer
20158DA4

Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads). Reduzierte Preise beziehen sich auf den 30-Tage-Bestpreis.
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.