Frühling im fächerübergreifenden Unterricht 1-2
Das Thema Frühling in der 1./2. Klasse unterrichten - in normalen Stunden, Projekten, Werkstätten oder anderen Unterrichtsformen.
Den Frühling entdecken und erleben
Im Schulalltag der Grundschule spielen die Jahreszeiten eine große Rolle. Dies fängt bei der Deko des Klassenzimmers an und hört bei Festen und Bräuchen auf. Auch der Frühling eignet sich gut für eine eingehende Thematisierung im fächerübergreifenden Unterricht in den Klassen 1 und 2.
Praxisband Frühling im fächerübergreifenden Unterricht
Der vorliegende Praxisband bietet Ihnen eine Vielzahl an kreativen Ideen und Materialien für den ganzheitlichen Unterricht zum Thema Frühling in der Grundschule, dessen Fokus auf der Handlungsorientierung liegt. Das perfekte Rüstzeug für Projekttage oder Frühlingswerkstätten!
Vielseitig einsetzbar
Die vielfältigen Materialien dieses Bandes wurden in kleine Bausteine eingeteilt, die sich getrennt voneinander behandeln und miteinander kombinieren lassen. So können Sie größere Themenkomplexe rund um den Frühling gestalten oder das Thema in einzelnen Fächern behandeln.
Die Themen:
Osterhase| Ente | Säen und Pflanzen| Frühblüher | Vom Ei zum Huhn | Von der Raupe zum Schmetterling
Der Band enthält:
45 Bausteine mit Materialangabe, Fächerbezug und Unterrichtsverlauf Bildkarten, Arbeitsblätter, Bastelvorlagen u.v.m. als Kopiervorlagen
- alle Sinne
- entdeckendes Lernen
- ganzheitlich
- Handlungsorientierung
- Projektunterricht
- projektorientierter Unterricht
- fächerübergreifender Unterricht
-
Bewertung
-
Vorschau
-
Details

Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.
Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
10.02.2015
Seitenanzahl
80 Seiten
ISBN
978-3-403-07449-6
Verlag
Auer Verlag
Reihe
Jahreszeiten kreativ
Marke
Auer Verlag
Klassenstufe
1. und 2. Klasse
Schulfach
Fächerübergreifend
Maße & Gewicht
DIN A4 0.255000
Bestellnummer
07449
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.