Grundschule » Fächer » Kunst » Lernstand messen & beurteilen
-
Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht23,99 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandInkl. 7% MwSt.Inkl. MwSt., zzgl. VersandInkl. 7% MwSt.
-
Beurteilung und Bewertung im Kunstunterricht18,99 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandInkl. 7% MwSt.Inkl. MwSt., zzgl. VersandInkl. 7% MwSt.
-
Bewertung im Kunstunterricht 15,45 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandInkl. 19% MwSt.Inkl. MwSt., zzgl. VersandInkl. 19% MwSt.
-
Bewertung im Kunstunterricht 23,45 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandInkl. 19% MwSt.Inkl. MwSt., zzgl. VersandInkl. 19% MwSt.
-
Bewertung im Kunstunterricht 38,45 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandInkl. 19% MwSt.Inkl. MwSt., zzgl. VersandInkl. 19% MwSt.
-
Bewertung im Kunstunterricht 42,45 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandInkl. 19% MwSt.Inkl. MwSt., zzgl. VersandInkl. 19% MwSt.
-
Bewertung im Kunstunterricht 58,45 €Inkl. MwSt., zzgl. VersandInkl. 19% MwSt.Inkl. MwSt., zzgl. VersandInkl. 19% MwSt.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads). Reduzierte Preise beziehen sich auf den 30-Tage-Bestpreis.
Unterrichtsmaterialien für den Kunstunterricht an Grundschulen-Lernstand messen und beurteilen
Woran misst sich die künstlerische Qualität einer Schülerarbeit? Es greift sicher zu kurz, wenn man lediglich eine möglichst sorgfältige Ausarbeitung bewertet. Vielmehr sind differenzierte Bewertungskriterien gefragt, mit denen festgestellt werden kann, ob ein Lernziel oder ein Lernergebnis erreicht wurde. Zugleich erhalten die Kinder eine Einschätzung ihrer Leistung und damit die Chance auf Verbesserung. Eine positive Würdigung von Gestaltungsideen, Methodenwahl und Arbeitsweisen ist auch unabdingbar für die weitere Motivation. Wie das geht, zeigen Praxisbeispiele, die Sie hier in großer Zahl finden.
Kompetenzorientierung und individuelle Lernsituation
Ein wichtiger Bestandteil bei der Leistungsbemessung ist die Orientierung am Kompetenzrahmen für Kunst, der in den Bildungsplänen verankert ist. Daneben ist auch das einzelne Kind ausschlaggebend: Das individuelle Arbeitstempo, der Bedarf an Hilfestellung und die fertige Schülerarbeit fließen in das Gesamturteil ein.
Transparente Kriterien
Ob Sie Schülerarbeiten nach Punkten bewerten oder ein Raster anlegen, persönliche Leistungssteigerungen berücksichtigen oder eine Gruppenwertung zulassen – jedes Kind wird besser damit zurechtkommen, wenn die Kriterien der Beurteilung vorher feststehen und verständlich sind. Die Unterrichtsmaterialien in dieser Rubrik stellen Ihnen die besten Lösungen für eine Urteilsbildung im Fach Kunst vor.