Inklusion und Bildungsgerechtigkeit
Der weltweite Trend geht in Richtung inklusiver Schulen, in der behinderte und benachteiligte Schüler/innen gemeinsam mit allen lernen. In Deutschland sind alle Schulträger und Schulen aufgefordert, Inklusionsrichtlinien für die Umsetzung zu erstellen, denn die von Deutschland unterzeichnete UN-Konvention gibt insbesondere behinderten Kindern das einklagbare Recht auf eine Regelbeschulung.
Eine inklusive Schule aber will mehr: Sie ist eine bildungsgerechte Schule, in der auch alle anderen Benachteiligungen aufgehoben werden sollen. Kersten Reich zeigt Ihnen am Beispiel des »School Board of Toronto«: wie eine solche Schule aussehen könnte, welche Standards und Regeln auf den Ebenen der Verwaltung, des Schulträgers bis konkret in die Schule hinein gelten sollten und wie sich diese praktisch umsetzen lassen.
Aus dem Inhalt: Inklusion und Bildungsgerechtigkeit Ein Leitbild für Inklusion Standards der Inklusion Regeln der Umsetzung der Standards für die Praxis Verfahren zur Einführung von Inklusion auf der Schulebene, der Verwaltungsebene, der Landesebene
-
Bewertung
-
Vorschau
-
Details

Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.
Produktdetails
Veröffentlichung
07.03.2012
Seitenanzahl
240 Seiten
Verlag
Beltz Verlag
Marke
Beltz Verlag
Klassenstufe
Alle Klassenstufen
Schulfach
Schulmanagement
Maße & Gewicht
23,9 x 16,6 cm 0.450000
Bestellnummer
9783407256812
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.