Kooperatives Lernen in heterogenen Lerngruppen
Wie Sie Ihren Unterricht optimal an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Schülerinnen und Schüler anpassen.
Das Thema Heterogenität ist eine große Herausforderung für das Bildungssystem und insbesondere für Sie als Lehrkraft. Hilfreich wäre eine Art Baukasten, in dem Sie sich bedienen und für erfolgreiche inklusive Unterrichtssituationen unterstützen lassen könnten. Das praxisbezogene Seminar macht sich dies zum Ziel und beantwortet Ihnen folgende Fragen: Wie bewegen Sie sich im Spannungsfeld von Individualisierung und Gemeinsamkeit? Wie regen Sie kooperative Prozesse an, in denen sich alle SchülerInnen einbringen? Wie bahnen Sie soziale Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen an und setzen diese gleichzeitig beim kooperativen Lernen voraus?
Zunächst verknüpfen wir aktuelle Forschungsbefunde mit praktischen Beispielen aus dem gemeinsamen Unterricht. Innerhalb einer Lerngruppe erarbeiten Sie das 'Sozialziel der Woche' und die exemplarische Entwicklung seiner Indikatoren. Sie erfahren, wie Teamentwicklungsprozesse, Gruppenbildungsverfahren und teambildende Maßnahmen nachhaltig Wirkung zeigen. Ganz konkret arbeiten Sie Einzelstunden mit Hilfe von Planungsvorlagen aus, in die Methoden des kooperativen Lernens eingebunden sind und die anschließend auf Gelingenskriterien hin geprüft werden.
-
Details
-
Vorschau
Wir vermitteln Ihnen gerne individuelle Lehrerfortbildungen im passenden Format: Ob als Schulwebinar, als Vortrag oder als schulinterne Lehrerfortbildung direkt in Ihrer Schule. Die Angebote werden direkt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Einfach Anfrageformular ausfüllen - unsere Experten melden sich umgehend bei Ihnen.
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.