Mathematik im Denken der Kinder
Mathematiklernen bedeutet, mathematische Strukturen deuten zu können und Beziehungen in ihnen zu entdecken. Ein moderner Mathematikunterricht erschöpft sich also nicht darin, Verfahren und Regeln zu vermitteln, sondern will Kindern ermöglichen, eigenständig und aktiv mathematisches Wissen zu konstruieren. Wie lassen sich Lernprozesse aber so gestalten, dass Kinder Einsicht in mathematische Strukturen erlangen?
Das vorliegende Buch widmet sich dieser Frage in der Forschungstradition von Heinz Steinbring, bei der die individuelle Entwicklung mathematischer Begriffe nicht auf Aufgabenserien für die Stillarbeit beschränkt wird, sondern interaktive Begegnungen zwischen Kindern als zentral für die Weiterentwicklung des mathematischen Wissens gesehen werden , denn gerade die Verständigungen über mathematische Probleme bieten die Basis für die Entwicklung des individuellen Verstehens. Die Beiträge dieses Bandes bieten breitgefächerte theoretische und praktische Zugänge zum Verstehen und Gestalten des Mathematiklernens. Die Autorinnen und Autoren vermitteln für eine professionelle mathematikdidaktische Ausbildung wertvolle Erfahrungen mit verschiedenen Lernumgebungen. Das dazugehörige Download-Material bietet auf über 50 Seiten Arbeitsblätter als Kopiervorlagen.
-
Bewertung
-
Vorschau
-
Details

Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.
Produktdetails
Schulart
Übergreifend/ Ratgeber
Veröffentlichungsdatum
16.09.2010
Seitenanzahl
287 Seiten
Verlag
Kallmeyer
Marke
Kallmeyer
Klassenstufe
Alle Klassenstufen
Maße & Gewicht
23,0 x 16,0 cm 0.499000
Bestellnummer
9783780010636
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.