Mit Schulfusionen richtig umgehen
Handlungsfähig bleiben mitten im Gefühlschaos der Schulfusion: So bringen Sie sich ein und erlangen neue Sicherheit im Fusionsprozess.
Zunächst fühlt sich die Nachricht an wie aus einem schlechten Traum: Unsere Schule wird fusioniert! Und plötzlich überschlagen sich die Fragen: Haben wir etwas falsch gemacht? Was wird jetzt aus mir, was aus dem Kollegium? Enttäuschung und Wut machen sich breit: Das können die doch nicht machen! Warum gerade wir? In dieser von Verlustängsten geprägten, schweren Zeit ist es wichtig, dass Sie Ihre eigene momentane Situation reflektieren, einen geregelten Austausch mit ebenfalls Betroffenen haben und wieder einen klaren Kopf bekommen.
Dieses Seminar nimmt sich der Situation von Schulen im demografischen Wandel an. Für Sie als von einer Fusion betroffene Lehrkraft findet zunächst ein behutsamer Gesprächsaustausch statt, um Ihren persönlichen Gefühlen Raum zu geben und die Problematik zu akzeptieren. Im Vordergrund steht das Wiedererlangen Ihrer Handlungsfähigkeit, um die Schockstarre zu lösen und das Ich zu bekräftigen. In Einzel- und Gruppengesprächen erarbeiten Sie Ihre persönlichen und kollegialen Reaktionsmöglichkeiten, um wieder für Sicherheit und geregelte Prozesse zu sorgen und eine Mitbestimmung und konkrete Einflussnahme durchzuspielen.
-
Details
-
Vorschau
Wir vermitteln Ihnen gerne individuelle Lehrerfortbildungen im passenden Format: Ob als Schulwebinar, als Vortrag oder als schulinterne Lehrerfortbildung direkt in Ihrer Schule. Die Angebote werden direkt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Einfach Anfrageformular ausfüllen - unsere Experten melden sich umgehend bei Ihnen.
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.