Philosophieren in der Sekundarstufe
Überblick über die wichtigsten Methoden und Medien des Philosophierens, die das eigene Nachdenken von Schüler/innen im Ethik- und Philosophieunterricht fördern.
Philosophieren bedeutet Nachdenken über den Sinn und Zweck der Welt. Dieses Nachdenken hat eine 2500-jährige abendländische Tradition. Dabei spielen nicht nur inhaltliche Probleme wie Glück oder Gerechtigkeit eine wichtige Rolle, sondern auch die Methoden des Nachdenkens selbst. Denn Philosophieren ist eine Technik, die geübt und vervollkommnet werden kann. Das Buch gibt anhand von Beispielen einen systematischen Überblick über die Problemfelder der Philosophie und die methodische Vielfalt des Philosophierens. Im Mittelpunkt stehen dabei die Begriffsanalyse, Argumentationstechniken, das sokratische Gespräch, Gedankenexperimente und Verfahren der Textinterpretation. Neben den traditionellen Medien des Philosophierens wie Fachtexten und Essays werden auch anschauliche Medien wie Bilder, Cluster, Märchen, Fabeln und Aphorismen vorgestellt. Sie regen Schülerinnen und Schüler an, über den Sinn und Zweck der Welt nachzudenken.
-
Bewertung
-
Vorschau
-
Details

Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.
Produktdetails
Veröffentlichung
13.08.2003
Seitenanzahl
160 Seiten
Verlag
Beltz Verlag
Reihe
Beltz Praxis
Marke
Beltz Verlag
Klassenstufe
Alle Klassenstufen
Schulfach
Organisation
Maße & Gewicht
24,6 x 16,6 cm 0.314000
Bestellnummer
9783407624864
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.