Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen
Spätestens seit der Umsetzung der Inklusion steigt die Zahl auffälliger Schülerinnen und Schüler in Regelschulen an. Viele Lehrkräfte beschäftigt die Frage, wie sie mit diesen Schüler/innen im Unterricht umgehen sollen. Der Leitfaden zeigt Wege, um den vielfältigen Ansprüchen von Kindern und Jugendlichen in sechs Schritten möglichst gerecht zu werden: 1. Schüler/innen beobachten 2. Gespräche führen 3. Trotzdem unterrichten 4. Hilfe aktivieren 5. Einen Förderplan erstellen 6. Bewerten und nachsteuern
Im hilfreichen Nachschlageteil, der prägnante Übersichten bietet, können sich Lehrer/innen gezielt über 50 Auffälligkeiten samt Handlungsmöglichkeiten informieren: Ursachen und Hintergründe im Umfeld, z. B. Verwahrlosung Körperliche Beeinträchtigungen und Störungen in Wahrnehmung und Kontrolle, z.B. ADHS Aggression und Gewalt, z B. Störungen des Sozialverhaltens Leistungsspezifische Auffälligkeiten, z B. Förderbedarf Lernen Innerliches Ausleben, z. B. Depressivität Süchte und selbstgefährdendes Verhalten, z B. Computerspielsucht
In der zweiten Auflage wurde der Leitfaden komplett überarbeitet und um aktuelle Themen wie Flucht oder Cybermobbing erweitert.
-
Bewertung
-
Vorschau
-
Details

Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.
Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
11.03.2020
Seitenanzahl
368 Seiten
Verlag
Beltz Verlag
Marke
Beltz Verlag
Klassenstufe
Alle Klassenstufen
Schulfach
Sozialkompetenz
Maße & Gewicht
23,8 x 16,4 cm 0.687000
Bestellnummer
9783407631909
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.