Kolumne „startklar“
-
Blog Kolumne „startklar“
Perfekte Zeiten für Jäger und Sammler dank digitaler Materialien
Die Welt ist spannend, und noch nie hatten wir einen so vielfältigen Einblick in das Wissen dieser Welt. Und Sie sind als Lehrer ein entscheidender Faktor, ob und wie dieses Wissen an Ihre Schüler weitergegeben wird. Deshalb lauten auch wesentliche Fragen während der Lehrerausbildung: Wie schaffe ich eine motivierende Lernumgebung? Welche Medien und Methoden setze ich ein, um Kompetenzen zu fördern und Wissen zu vermitteln? Wo finde ich geeignete Unterrichtsmaterialien?
Weiterlesen -
Blog Kolumne „startklar“
Wie im Film - Reflexion des Lehrerberufs
„Ich komme mir vor wie in einem Film“, lautet eine beliebte Redensart. Doch was passiert, wenn ich mir vorstelle, dass ich als Lehrer Teil eines Filmes bin, der Wirklichkeit ist.
Weiterlesen -
Blog Kolumne „startklar“
„Wer Kinder hat, ist reich!“ - Kommentar zum Armutsrisiko
Das Armutsrisiko in Deutschland steigt. Es reicht hinein in unsere Schulen und Klassenzimmer und bedeutet für viele Lehrer eine große Herausforderung für ihr pädagogisches Handeln.
Weiterlesen -
Blog Kolumne „startklar“
Vorsätze und allerlei Wünsche
In unserer neuen Kolumne erhalten Sie aktuelle und praxisrelevante Themen rund um den Schulalltag. Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich über gegenwärtige Angelegenheiten.
Weiterlesen -
Blog Kolumne „startklar“
Verweigerung im Unterricht
Manchmal mutet es an wie ein heiliges Ritual: Der Lehramtsanwärter steht extrem nervös und angespannt im Klassenraum und wartet auf die Kommission, die seinen Unterricht begutachten soll. Die Schüler hat er vorher entsprechend informiert und mit ihnen einige Phasen des Unterrichts besprochen. Dann klopft es an der Tür. Der Puls erhöht sich schlagartig. Die Damen und Herren betreten den Raum, grüßen freundlich und setzen sich auf die für sie vorbereiteten Plätze. Der Unterricht kann beginnen.
Weiterlesen -
Blog Kolumne „startklar“
Beachtung für Schülerinnen und Schüler
Damit sich ein Mensch gut und gesund entwickeln kann, braucht er Beachtung und Zuwendung. Er will achtsam wahrgenommen werden. Das betrifft nicht nur das Elternhaus, sondern auch alle anderen sozialen Bindungen. Auch der schulische Unterricht hat hier eine wichtige Aufgabe.
Weiterlesen -
Blog Kolumne „startklar“
Täuschungsversuche
Trotz der pädagogischen Veränderungen und Fortschritte, die Auswirkungen auf den Unterricht haben, spielt die Note auf dem Zeugnis noch immer eine entscheidende Rolle. Für jeden Lehrer gehört es daher zu den großen Herausforderungen seines Berufes, einen möglichst gerechten und transparenten Notenfindungsprozess zu gestalten. Und auch die Prüfungssituation und -umgebung sollten professionell und ansprechend gestaltet sein.
Weiterlesen -
Blog Kolumne „startklar“
Sinnvolle Nachhilfe?!
Differenzierung und individuelle Förderung sind heutzutage große Themen im schulischen Alltag und somit auch in der Lehrerausbildung. So mancher Lehrer gerät dabei an seine Grenzen. Und da kommt die Nachhilfe ins Spiel. Die nehmen jährlich etwa 1,2 Millionen Schüler (14 % aller 6- bis 16-Jährigen) in Deutschland in Anspruch. Dafür werden – laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung – fast 900 Millionen Euro investiert.
Weiterlesen -
Blog Kolumne „startklar“
Selbstinszenierungskompetenz
In unserem medialen Zeitalter ist die digitale Selbstdarstellung für viele Menschen zu einer wichtigen Beschäftigung geworden. Mithilfe des Smartphones wird so lange geknipst, bis das Bild so aussieht, wie ich mich sehen will. Sollte sich diese Selbstinszenierung nicht auch für Lehrer zu einer grundlegenden Kompetenz entwickeln?
Weiterlesen -
Blog Kolumne „startklar“
Schuljahresanfangsrituale
Selbst für gestandene Lehrerpersönlichkeiten ist der Beginn eines neuen Schuljahres eine spannende Angelegenheit. „Hallo, wie war es auf Teneriffa“ oder „Ich habe gehört, dein Wohnmobil hat schlapp gemacht“, sind beliebte Begrüßungsformeln bei der ersten Lehrerkonferenz nach der langen Ferienzeit. Doch der erste Gang in die neue Klasse hat da mehr Spannungspotenzial.
Weiterlesen