Schulbegleitung: schulische Stellungnahmen
So gestalten Sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Schulbegleiter!
Wenn ein Kind mit einem Schulbegleiter eingeschult werden soll, so zielt die Stellungnahme der Schule darauf zu belegen, dass das Kind ohne den Schulbegleiter das Bildungsangebot der Schule aller Voraussicht nach nicht wahrnehmen kann und deshalb aufgrund seiner Behinderung benachteiligt wäre. Schulische Stellungnahmen müssen daher immer individuell sein: Die enthaltenen Checklisten dieses Ratgebers unterstützen Sie bei der schulischen Stellungnahme zur Beantragung eines Schulbegleiters und der schulischen Stellungnahme bei Verlängerungsanträgen.
-
Bewertung
-
Vorschau
-
Details

Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.
Produktdetails
Schulart
SoPäd
Veröffentlichungsdatum
01.07.2016
Seitenanzahl
4 Seiten
Verlag
PERSEN Verlag
Marke
Persen Verlag
Klassenstufe
1. bis 10. Klasse
Format & Größe
Aufgabenblätter zum Herunterladen (pdf, 0,35 MB), 4 Seiten, DIN A4, 1. bis 10. Klasse
Bestellnummer
23630DA3
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.