Sehschwäche
Der Band liefert Studierenden, Referendaren und Berufsanfängern umfassende Informationen zum Thema Inklusion für Theorie und Praxis: kompakt aufbereitet mit Fallbeispielen und Hilfen für die konkrete Umsetzung der Inklusion in Praktikum, Referendariat und Schuldienst.
Gut vorbereitet auf den inklusiven Unterricht
Das Thema Inklusion ist zurzeit in aller Munde. Vor allem in Kitas und Schulen, die die Inklusion direkt in den Einrichtungen umsetzen müssen, aber auch in der Lehrerbildung an Hochschulen und Studienseminaren. Die Gespräche werden oft auf theoretischer Basis geführt, machbare Anleitungen für die Praxis fehlen noch. Gerade Lehramtsanfänger an der Universität und im Referendariat sowie Lehrkräfte im Schuldienst benötigen deshalb genau auf sie zugeschnittene Hintergrundinformationen sowie konkrete Hilfen zur Vorbereitung auf die Schulpraxis.
Diese Materialien von Mitarbeiter*innen des Instituts für Schulpädagogik der Universität Augsburg liefern Ihnen konkrete Planungsbeispiele, um Schüler*innen ohne Förderbedarf und Schüler*innen mit Sehschwäche gemeinsam zu unterrichten.
Inhaltliche Schwerpunkte- s Inklusion
- Förderung
- Differenzierung
- Lernschwierigkeiten
- heterogene Klassen
-
Details
-
Bewertung
Produktdetails
Schulart
Übergreifend/ Ratgeber
Veröffentlichung
17.11.2015
Seitenanzahl
4 Seiten
Marke/Verlag
Klassenstufe
Alle Klassenstufen
Schulfach
Inklusionsmaterial Sekundarstufe
Format & Größe
Aufgabenblätter zum Downloaden (pdf, 3,96 MB), 4 Seiten, DIN A4, Alle Klassenstufen
Bestellnummer
07716DA12

Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads). Reduzierte Preise beziehen sich auf den 30-Tage-Bestpreis.
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.