Home SoPäd Themen & Ratgeber Stationenlernen & offener Unterricht

Unterrichtsmaterial · SoPäd · Stationenlernen & offener Unterricht

Mit offenem Unterricht entdeckendes, handlungsorientiertes und eigenverantwortliches Lernen fördern.

Das Lernen an Stationen ermöglicht ein ganzheitliches Lernen, und bietet gerade in der sonderpädagogischen Förderung einen differenzierten und interessenorientierten Zugang zum Thema. Dabei vereint diese Unterrichtsmethodeauch viele Merkmale eines guten Unterrichts: Die Schüler erhalten Angebote für ein selbstständiges Lernen, die Materialien bieten Struktur und Klarheit, sind schülerorientiert und fördern jedes Kind individuell.

Artikel 1-30 von 101

Seite
Sortierung:
Marke/Verlag
    TOP Marken/Verlage
  1. Auer Verlag 2 Artikel
  2. Persen Verlag 30 Artikel

  3. WEITERE
  4. Beltz Verlag 1 Artikel
  5. Don Bosco 1 Artikel
  6. Duden 2 Artikel
  7. Hofmann-Verlag 1 Artikel
  8. KOHL Verlag 62 Artikel
  9. Mildenberger 1 Artikel
  10. Verlag Julius Klinkhardt 1 Artikel
Weniger
Preis
-
Bewertung
  1. 5
    2 Artikel
  1. Themenarbeitsblätter Textiles Gestalten 2-6
    Themenarbeitsblätter Textiles Gestalten 2-6
    26,99 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  2. Original Don Bosco Erzählschiene. 5er-Pack mit Preisvorteil.
    Original Don Bosco Erzählschiene. 5er-Pack mit Preisvorteil.
    99,00 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 19% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 19% MwSt.
  3. Lernwerkstatt Mittelalter
    Lernwerkstatt Mittelalter
    15,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  4. Themenarbeitsblätter Textiles Gestalten 2-6
    Themenarbeitsblätter Textiles Gestalten 2-6
    24,99 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  5. Lernen im Netz, Heft 9: Die Römer
    Lernen im Netz, Heft 9: Die Römer
    17,50 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  6. Lernwerkstatt Mobilität & Verkehr
    Lernwerkstatt Mobilität & Verkehr
    15,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  7. Lernwerkstatt Gesunde Ernährung mit Kindern und Jugendlichen
    Lernwerkstatt Gesunde Ernährung mit Kindern und Jugendlichen
    17,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  8. Lernwerkstatt Tiere und der Klimawandel
    Lernwerkstatt Tiere und der Klimawandel
    15,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  9. Lernwerkstatt Lama, Alpaka & Co
    Lernwerkstatt Lama, Alpaka & Co
    17,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  10. Lernwerkstatt Biber
    Lernwerkstatt Biber
    14,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  11. Das Kirchenjahr an Stationen
    Das Kirchenjahr an Stationen
    18,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  12. Lernwerkstatt Bürgermeister & Co
    Lernwerkstatt Bürgermeister & Co
    15,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  13. Lernwerkstatt Bionik
    Lernwerkstatt Bionik
    18,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  14. Stationenlernen Religion
    Stationenlernen Religion
    14,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  15. Lernwerkstatt Ernährung
    Lernwerkstatt Ernährung
    17,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  16. Lernwerkstatt Die Kelten
    Lernwerkstatt Die Kelten
    15,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  17. Lernwerkstatt Ressourcen & Energie
    Lernwerkstatt Ressourcen & Energie
    star yellow star yellow star yellow star yellow star yellow (1)
    14,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  18. Paul Klee - Eine Kunstwerkstatt für 8- bis 12-Jährige
    Paul Klee - Eine Kunstwerkstatt für 8- bis 12-Jährige
    14,99 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 0% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 0% MwSt.
  19. Lernwerkstatt Die Wikinger
    Lernwerkstatt Die Wikinger
    17,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  20. Lernwerkstatt Fledermaus
    Lernwerkstatt Fledermaus
    15,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  21. Lernwerkstatt Wichtige Entdecker der Geschichte
    Lernwerkstatt Wichtige Entdecker der Geschichte
    19,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  22. Lernwerkstatt Wichtige Erfindungen und ihre Erfinder
    Lernwerkstatt Wichtige Erfindungen und ihre Erfinder
    17,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  23. Rechtschreibspiele, motivierend & effektiv
    Rechtschreibspiele, motivierend & effektiv
    23,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  24. Lernwerkstatt Schildkröten
    Lernwerkstatt Schildkröten
    14,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  25. Die Weltreligionen kinderleicht verstehen
    Die Weltreligionen kinderleicht verstehen
    18,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  26. Lernwerkstatt Die bunte Welt der Haustiere
    Lernwerkstatt Die bunte Welt der Haustiere
    15,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  27. Lernwerkstatt Landwirtschaft früher und heute
    Lernwerkstatt Landwirtschaft früher und heute
    19,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  28. Lernwerkstatt Wasser
    Lernwerkstatt Wasser
    16,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  29. Lernwerkstatt Staatenbildende Insekten
    Lernwerkstatt Staatenbildende Insekten
    17,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
  30. Lernwerkstatt Das Wetter
    Lernwerkstatt Das Wetter
    15,80 €
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Inkl. 7% MwSt.

Artikel 1-30 von 101

Seite
Sortierung:

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads). Reduzierte Preise beziehen sich auf den 30-Tage-Bestpreis.

Was genau ist Stationenlernen?

Das Lernen an Stationen bzw. das Stationenlernen ist eine Form des Offenen Unterrichts, dessen Grundprinzip das entdeckende, handlungsorientierte und eigenverantwortliche Lernen ist. Die Stationen werden im Klassenraum verteilt und die unterschiedlichen Arbeitsaufträge, Materialien und Herangehensweisen ermöglichen den Schülern, ein Thema zu erarbeiten, zu vertiefen oder zu wiederholen.

Die Schüler arbeiten selbstständig und in ihrem individuellen Tempo. Sie können ihren Lernweg selbst gestalten und nach ihren Interessen und Fähigkeiten eigenständig wählen. Die Aufgaben können einzeln, in Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden. Mit welcher Station jedes Kind beginnen möchte, wählt es selbst aus. Auch die Kontrolle des Gelernten übernehmen die Schüler selbst, die Lehrkraft fungiert lediglich als Lernberater und Beobachter. Die Methode des Stationenlernens bietet somit einen handlungsorientierten Zugang zum Thema und ermöglicht den Kindern verschiedene Lernwege. Durch regelmäßige Zusammentreffen der Klasse können offenen Fragen und Diskussionen Raum gegeben werden.

Welche Varianten der Lernstationen gibt es?

  • Ein Unterrichtsthema wird in mehrere Teilaspekte gegliedert, die dann an verschiedenen Stationen bearbeitet werden. Die Aufträge können unabhängig voneinander und in unterschiedlicher Reihenfolge bearbeitet werden, stehen aber in einem thematischen Zusammenhang.
  • Die Stationen werden zwischen Pflicht- und Wahlstationen aufgeteilt.Ein Thema wird mit unterschiedlichen Lernformen angeboten. So bietet eine Station beispielsweise ein Experiment, die nächste Station einen Lesetext, ein Bild, Hörbeispiel oder einen Film. Ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand kann somit gewährleistet werden.

Welche Vorteile bietet die Methode?

  • Die Kinder arbeiten und lernen selbstgesteuert und selbstständig.
  • Durch das interessengeleitete Arbeiten entsteht ein hohes Maß an Eigenmotivation und eine Erhöhung der Lernbereitschaft.
  • Die Schüler können ihren Lernweg selbst bestimmen und empfinden den Lernprozess nicht mehr als fremdbestimmt.
  • Partner- und Gruppenarbeit fördern die Sozialkompetenz und Teamfähigkeit der Klasse. Zum gemeinsamen Arbeiten müssen Kontakte geknüpft werden und im Rahmen der Kontrolle können sich die Schüler mit sachlicher Kritik untereinander helfen. Sie lernen, ihre Entscheidungen zu begründen und andere Meinungen einzubeziehen.
  • Kinder können ihre optimalen Lernmethoden und geeignete Materialien auswählen. Sie lernen somit effizienter. Da sie ihr Tempo und den Schwierigkeitsgrad selbst wählen, wird eine optimale Differenzierung im Unterricht ganz automatisch erzielt.
  • Verschiedene Lernformen werden gewählt. So können verschiedene Kanäle und Sinne der Kinder angesprochen werden: Lernen mit Kopf, Herz und Hand – und damit ein ganzheitliches Lernen - wird gewährleistet.
  • Die Lehrkraft kann einzelne Schüler im Rahmen des Stationenlernens gezielt fördern und sich aufgrund der Beobachtungen Schülern mit Lernschwächen widmen.
  • Die Methodenkompetenz der Schüler wird gefördert.

Welche Probleme bringt die Methode mit sich?

  • Das Lernen an Stationen setzt eine intensive und detaillierte Planung voraus.
  • Bei einer Klasse von ca. 30 Kindern kostet es Kraft, auch die Unruhe auszuhalten, die die Form des Offenen Unterrichts mit sich bringen kann.
  • Die Räumlichkeiten müssen vorbereitet werden. Idealerweise sollte ein Wechsel der Stationen problemlos durchzuführen sein.
  • Die Stationen sollten im besten Fall bereits vor dem Stundenbeginn aufgebaut werden.
  • Es wird eine Vielzahl an Materialien benötigt, die sowohl durchdacht, abwechslungsreich als auch ansprechend gestaltet sein sollten.
  • Stationenlernen kann einige Kinder auch überfordern.

Besteht das Gefühl, dass die Kinder überfordert sind? Es müssen zu Beginn nicht direkt 10 Stationen sein. Beginnen Sie mit einer kleinen Auswahl an Stationen, um den Kindern einen Einstieg in die Lernweise zu ermöglichen.

Es bedarf zwar einiger Vorbereitung, aber diese zahlt sich aus: Denn während der Unterrichtsphase kann die Lehrkraft eine beobachtende Position einnehmen und den Lernfortschritt ihrer Schüler erkennen. Sind die Materialien einmal erstellt, können sie immer wieder im Unterricht eingesetzt werden.

Für welche Zielgruppe ist Stationenlernen geeignet?

Stationenlernen kann mit allen Zielgruppen realisiert werden und ist für alle Klassenstufen einsetzbar. Eine gute Einführung ist für Klassen wichtig, die noch keine Erfahrung mit der Methode haben. Auch feste Regeln für die Arbeit im Offenen Unterricht erleichtern die Umsetzung. Diese können im Klassenraum aufgehängt oder jedem Kind einzeln zur Verfügung gestellt werden.

Alle Kinder sind intensiv bei der Bearbeitung der Aufgaben beteiligt: Dies hilft auch besonders den lernschwachen Kindern.

Wie wird Stationenlernen im Unterricht konkret umgesetzt?

  • Die Lernstationen im Klassenraum bereitstellen: Der Raum sollte genügend Platz zum Aufbau aller Stationen sowie Arbeitsplätze für alle Schüler bieten. Jede Station setzt einen thematischen Schwerpunkt. Zum Aufbau der Stationen eignen sich Aufsteller für Lernstationen, die farblich unterschieden werden.
  • Die Arbeitsmittel und Arbeitsblätter müssen für alle Schüler an den Stationen zur Verfügung stehen. Das Vergeben von Stationsnummern bietet einen guten Überblick.
  • Jedes Kind sollte zudem einen Laufzettel/Arbeitsplan erhalten, der ihm eine Orientierung über das bereits Gelernte und Geplante gibt.
  • Sinnvoll ist es, wenn jedes Kind seine Materialien und Arbeitsblätter in einer Mappe sammelt. Diese Mappe ist zugleich ein Portfolio und kann auch bei der Reflexion und Auswertung hilfreich sein.
  • Regeln für die Arbeit an Stationen sollten sichtbar im Klassenraum aufgehängt und zu Beginn der Stationenarbeit besprochen werden. Anschließend werden das Thema und der Ablauf der Lernstationen mit der Klasse besprochen.
  • Im Anschluss trifft sich die gesamte Klasse im Sitzkreis. Hier können die Lernprozesse und das Gelernte gemeinsam reflektiert werden. Dazu hilft zusätzlich die Mappe/das Portfolio. Fragen wie „Was hat gut geklappt?“, „Was hat nicht gut geklappt?“, „Was ist mir gut gelungen?“, „Was habe ich heute gelernt?“, „Welche Fragen habe ich noch?“, „Was möchte ich das nächste Mal besser machen?“ werden gemeinsam besprochen.