Werkstätten 3./4. Schuljahr / Ritter und Burgfrauen
Die Werkstatt ermöglicht den Kindern einen Einblick in das Mittelalter, die Zeit der Ritter und Burgfrauen, aber auch der einfachen Bauern.
Sie erfahren viele Details über den Alltag der Menschen im Mittelalter und bekommen ein breitgefächertes Bild von dieser spannenden und auch entbehrungsreichen Zeit: Welche Kleidung trugen die Menschen beispielsweise? Welchen Berufen gingen sie nach? Mit was beschäftigten sie sich in ihrer Freizeit? Welche Spiele spielten sie?
Beim Thema 'Ernährung' und beim Thema 'Sitten und Gebräuche' vergleichen die Kinder die damalige Zeit mit der heutigen. Auch bei den Themen 'Gesundheit' und 'Recht und Gesetz' können Sie feststellen, wie anders das Leben im Mittelalter war. Natürlich spielt auch der Ritter eine wichtige Rolle: Wie wurde man Ritter, welche Ausrüstung besaß er, für was benötigte er diese? Mit diesen und anderen Aspekten beschäftigen sich die Kinder in unterschiedlichen Sozialformen und abwechslungsreichen Aufgabenformaten. Ihren eigenen Forscherschwerpunkt setzen sie sich natürlich wieder selbst: Die Forscherblätter und das Methodenheft "So geht's!" (Art. 114 80) unterstützen die Kinder bei ihrer Forscherarbeit. Zahlreiche Anregungen für die gemeinsamen Phasen und den fächerübergreifenden Unterricht erhalten Sie wie gehabt im Kapitel Unterrichtshinweise. So bleibt Ihr Werkstattunterricht offen, ganzheitlich und handlungsorientiert und das entdeckende, forschende Lernen ein wichtiges Prinzip!
-
Details
-
Bewertung
Produktdetails
Schulart
Grundschule
Veröffentlichung
21.01.2016
Seitenanzahl
130 Seiten
Reihe
Werkstätten 3./4. Schuljahr
Marke/Verlag
Klassenstufe
3. und 4. Klasse
Schulfach
Sachunterricht
Maße & Gewicht
29,7 x 23,6 cm 0.711000
Bestellnummer
9783867232968

Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads). Reduzierte Preise beziehen sich auf den 30-Tage-Bestpreis.
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.