Wochenplan Mathe 3/4, Grundrechenarten und 1x1
Wochenpläne im Fach Mathe erstellen: Materialien zur Förderung des eigenverantwortlichen Lernens
Wochenplanarbeit: Grundrechenarten und Einmaleins
Nicht ohne Grund ist die Wochenplanarbeit im Fach Mathematik aus dem Unterricht in der Grundschule nicht mehr wegzudenken. Durch die freie Arbeit werden die Kinder ans selbstständige Arbeiten herangeführt. Gleichzeitig bietet die Wochenplanarbeit viele Möglichkeiten zur individuellen Förderung.
Durch Wochenplanarbeit individuell fördern
Durch Stationentraining und freie Arbeit haben Sie viel mehr Raum, um sich individuell um die einzelnen Schüler zu kümmern, ihnen beratend zur Seite zu stehen und die Kinder dabei zu beobachten, wie sie die Grundrechenarten trainieren und das Einmaleins lernen.
Wochenplan erfolgreich gestalten
Dieser Band liefert Ihnen alles, was Sie zur erfolgreichen Wochenplanarbeit im Mathematikunterricht in den Klassen 3 und 4 benötigen. Dabei lassen sich alle enthaltenen Materialien ohne Probleme in bereits bestehende Wochenpläne zum Thema Grundrechenarten und Einmaleins integrieren.
Der Band enthält:
eine Wochenplanvorlage | 30 Materialbausteine mit Variationsmöglichkeiten | illustrierte Kopiervorlagen zu den Themen Grundrechenarten und Einmaleins
-
Details
-
Bewertung
Produktdetails
Schulart
Grundschule
Veröffentlichung
26.08.2014
Seitenanzahl
104 Seiten
ISBN
978-3-403-06988-1
Reihe
Auer Wochenplan
Marke/Verlag
Klassenstufe
3. und 4. Klasse
Schulfach
Mathematik
Maße & Gewicht
DIN A4 0.326000
Bestellnummer
06988

Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads). Reduzierte Preise beziehen sich auf den 30-Tage-Bestpreis.
Ihre Unverbindliche Anfrage
In wenigen Schritten zu Ihrer individuellen Fortbildung: Sie stellen uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir vermitteln einen geeigneten Referenten. Unsere Experten planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen und erstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.